Umweltschutz
Die RADAG erzeugt 650 Millionen Kilowattstunden CO2-freien Strom, das reicht zur Versorgung von rund 180.000 Haushalten. Mit dem Bau des Wehrkraftwerks wurde außerdem die ökologische Qualität des Hochrheins aufgewertet. In diese Verbesserungen hat die RADAG 4 Millionen Euro investiert.
Führungen im Wehrkraftwerk
Sie möchten mehr über die Nutzung der Wasserkraft am Hochrhein erfahren und einen Blick hinter die Kulissen eines Kraftwerks werfen - dann besuchen Sie eine Führung in dem Wehrkraftwerk der RADAG.
Bootsübersetzungen
Für Bootsübersetzungen am Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern stehen Bootsrampen zur Verfügung.
In der Nacht vom 19.03.23 auf den 20.03.2023 ist eine Maschine des Rheinkraftwerks Albbruck-Dogern gegen 24 Uhr ausgefallen. Als Vorsichtsmaßnahme warnte eine Sirene sowie eine Durchsage mögliche Besucher im Bereich des Rheins. Zeitnah wurde die Störung behoben. Das Rheinkraftwerk befindet sich wieder im Normalbetrieb.